Die Kunstzeitschrift »Monopol« führte mit den beiden Geschäftsführern des Verlages und Mitherausgebern der Reihe »Bildfäden« ein Interview.
Parallel zum Erscheinen der zweiten Auflage des Essaybandes »Bilder knistern« von Harry Walter werden die Fotografien in der Galerie der Volkshochschule Stuttgart vom 27. Oktober 2023 bis zum 25. Februar 2024 ausgestellt. Überdies haben wir alle Bilder aus dem Band online frei zugänglich gemacht, damit man sie vergrößert und mit all ihren Details studieren kann.
Für den Podcast der Freunde der Nationalgalerie haben die beiden Verlagsgründer mit Felix von Boehm und Charlotte Paulus über das Werk »Ahornensemble« (seit 1977) von Anna Oppermann gesprochen und darüber, was dieses Werk vielleicht auch mit dem Verlag zu tun hat.
Die »Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege«, herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, die als das wichtigste gedruckte »Schwarze Brett« der deutschsprachigen Kunstgeschichte gilt, stellt die Reihe »Bildfäden« in ihrer Ausgabe September/Oktober umfangreich vor.
Nachdem bereits einige Rezensionen der beiden bei uns veröffentlichten Bücher erschienen sind – u.a. in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, der »Süddeutschen Zeitung«, dem »Deutschlandfunk«, dem »Tagesspiegel«, der »Stuttgarter Zeitung« – war nun am 04. Februar 2023 in »Bilder und Zeiten«, der wiederaufgelegten Feuilletonbeilage der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, eine Vorstellung der Reihe »Bildfäden« zu lesen, geschrieben von Magnus Klaue.
Am 3.8.2022 sprach unser Mitherausgeber Friedrich Weber-Steinhaus im Büchermarkt des Deutschlandfunks über die Bildfäden und das kommende Herbstprogramm.
Am 26.08.2021 war unsere erste Lesung mit Olga Hohmann und Philipp Böhm. Beide stellten in ihren Bildlektüren die Frage nach Warenästhetik und ihren Gegen-Bildern.
Nun sind wir nach Monaten der Vorbereitung online und die ersten Texte liegen uns zum Lektorat vor. Im nächsten Jahr erscheinen die ersten Bücher. Der Blog wird unsere Reihe begleiten und schon jetzt mit dem Konzept der Reihe Bildfäden experimentieren, an ihm weben, stricken, flechten ...