Mit Luhmann am Pool

Das „Gefühl“ sei „rock’n’roll-style-mäßig“ gewesen, schreibt Rainald Goetz rückblickend über die Zeit „zu Beginn der Mitte der 90er Jahre“.1 Bereits der Ort, an dem die vorliegende Aufnahme entstand, symbolisiert dieses Lebensgefühl. Im Juni 1995 checkte Rainald Goetz mit Westbam, Berliner DJ und Loveparade-Mitinitiator, im Hotel Phoenix in San Francisco ein. Dem Hotel eilte ein legendärer Ruf voraus. Kurt Cobain, von dem behauptet wird, er habe mit seiner Band Nirvana die 90er Jahre eingeläutet,2 trug bei seinem Tod im April 1994 ein scherzhaftes Ehegelübde an seine Frau Courtney Love in der Tasche, verfasst auf dem Briefpapier des Hotels. Die Rockstars der 90er Jahre mieteten sich hier immer wieder ein, um unweit der großen rock venues der Stadt zu residieren und ausgelassene Aftershowpartys zu feiern. Anthony Kiedis von den Red Hot Chili Peppers sprach gar vom „sexually, intellectually, and culturally most stimulating hotel in San Francisco.“3 Stimuliert von diesem Image zeigten sich auch die führenden Vertreter der „ravenden Gesellschaft“,4 die in den 90er Jahren zu Popstars aufstiegen. Zu deren Entourage gehörte nicht zuletzt Rainald Goetz, in dessen Werk der Rave literarisch zu sich kam. Er begleitete Star-DJs wie Westbam auf ihren Reisen und suchte im Nachtleben literarische Inspiration.

„Die Ordnung der Ekstase“ lautet der Titel eines Interviewporträts, das aus den Gesprächen zwischen Autor und DJ im „schattigen Korbsessel-Ambiente“5 des Rockstar-Hotels hervorging. 1999 wurde das Porträt in Goetz’ Band Celebration, einem Konvolut aus „Texten und Bildern zur Nacht“, mitsamt einer Fotostrecke wiederveröffentlicht. Teil dieser Fotostrecke ist auch der vorliegende Schnappschuss, auf dem Goetz am Hotelpool zu sehen ist, in der Hand ein Buch des Soziologen Niklas Luhmann. Das Foto zeigt ihn am Rand des Poolbeckens sitzend, davor eine bewegte Wasseroberfläche mit dem in der Poolwand installierten Schriftzug „Andy Warhol“, dahinter eine Reihe von Monobloc-Stühlen und Teile der Hotelanlage. Abgesehen von Goetz ist die Szenerie fast menschenleer, nur ein weiterer Gast ist am oberen rechten Bildrand im Anschnitt zu erkennen. Durch dessen poolgemäßen, oberkörperfreien Look bildet er einen Kontrast zum jeanstragenden, mit Kapuzenzipper bekleideten Goetz. Während der schwimmbereite Gast im Hintergrund auf einer Mauer sitzt, zeigt sich der wenig schwimmbereite, die Jeans nur bis zu den Waden hochgezogene Autor im Vordergrund am Pool, scheinbar versunken in Luhmanns Das Recht der Gesellschaft.

Die Abwesenheit anderer Hotelgäste verstärkt die Präsenz des Autors im Bild, dessen Zuwendung zur Lektüre durch das Abgewandtsein vom Hintergrundgeschehen ebenso charakterisiert ist wie durch die Nicht-Beachtung der Kamera. Während die Kamera auf den Autor gerichtet ist, richtet dieser seinen Blick auf das in seinen Händen aufgeschlagene Buch. Unklar ist, wer das Foto aufgenommen hat und ob der Fotograf womöglich sogar der Verursacher der Wellenbewegungen im Bild ist und Goetz auf einer Luftmatratze schwimmend spontan ablichtete. Indiz für einen snapshot aus dem Pool ist der schräge Winkel der Fotografie, die ihren Reiz nicht zuletzt aus der für die Schnappschussästhetik eigentümlichen Mischung aus Spontaneität und Inszenierung bezieht. Die Versenkungspose im Verhältnis zur Pool-Szenerie scheint hier für den Fotografen eine geeignete Konstellation abzugeben. Im Kontext von Goetz’ Band Celebration entpuppt sich das Produkt zugleich als Selbstporträt unter Beteiligung eines anderen. Mit der Überführung ins Buchwerk geht die Urheberschaft des Fotografen in die Autorschaft von Goetz ein, unter dessen Namen zahlreiche Schnappschüsse vom Nachtleben, Reisen und Treffen mit Bekannten – mal aus der Perspektive des Autors, mal mit ihm im Bild – versammelt werden.

Inmitten dieser Aufnahmen porträtiert das Foto den Autor als Geistesmenschen, dessen Lebensform vom Feiern bis zur Theorielektüre reicht. Im Kontrast zum Nachtleben-Narrativ der Goetz Nineties bildet es den taghellen Zeitvertreib des Tourlebens ab. In der mittäglichen Poollandschaft werden, so lässt sich die Aufnahme verstehen, zur Erfrischung nicht nur die Füße in den Pool gehalten, es wird auch in Luhmann eingetaucht, um sich vor der nächsten Feier der Nacht intellektuell abzukühlen. Damit steht die Aufnahme in einer Reihe weiterer schriftlicher und bildlicher Leseszenen, in denen die Popularisierung von Luhmann sichtbar wird, zu der Goetz in den 90er Jahren nicht unwesentlich beitrug. „Mit Luhmann draußen, beim Eis, dann am Balkon, bis es ganz dunkel war. Über Schrift. Brutal schön“,6 heißt es etwa in seinem Internettagebuch Abfall für alle im Jahr 1998. Immer wieder lässt sich Goetz darin mit den Büchern des Soziologen „lesend durch die Straßen treiben“, während er „nur dem Licht, der letzten Sonne, den Himmelsstimmungen sozusagen“ folgt.7 Dabei steht die kühle Theorie in auffälliger Diskrepanz zur Aufgeregtheit, die ihr der Autor entgegenbringt. Mitunter wird der Theoretiker sogar zum „Vater und Bruder und Weise[n]“8 erklärt oder als Hausgott angerufen: „Ich muß endlich wieder Luhmann lesen. Dann werde ich auch wieder gesund, auch an der Seele. Und sprich nur ein Wort.“9

Die Leidenschaft, die Goetz dem Theoretiker entgegenbringt, entspricht der Haltung eines Fans, der sich von der Systemtheorie ebenso affiziert zeigt wie von der Welt des Techno. Dabei unterhalten beide Welten symbolisch bisweilen auch direkte Beziehungen, wie etwa ein Auftritt von Westbam in der Chart-Show Top of the Pops im Jahr 1999 zeigt, wo Luhmanns Die Gesellschaft der Gesellschaft als ungewöhnliches popkulturelles Requisit fungierte. Während der „Pope of Technolectro-Pop“10 vor laufenden Kameras seinen Hit „BeatBoxRocker“ performte, präsentierte sich Goetz, verkleidet in einem Mönchskostüm, als Backgroundtänzer, der mit Luhmanns letztem Werk wie einer Bibel posierte.



Inmitten der Techno-Messe inszenierte Goetz damit auch eine Hommage an Luhmann, dessen Standing als Gesellschaftstheoretiker hier mit der ravenden Gesellschaft resonierte. Anschlussfähig für die Popkultur wurde Luhmann vor allem durch die Zeitgeist-Kompatibilität seiner Theorie. Gegenüber anderen Theorieangeboten entwickelte Luhmann seine Gedanken auch mit Blick auf die alltägliche Gegenwart und setzte sich durch einen subtil-ironischen Sound, der normative Aussagen weitgehend aussparte, von der in Deutschland wirkmächtigen Tradition der Kritischen Theorie ab. So war Luhmann als „Anti-Habermas“ bereits 1989 auf der Liste der „Hundert besten Bücher der 80er Jahre“ des Zeitgeist-Magazins Tempo gelandet, das ihn zum „angesagteste[n] Denker der Gegenwart“ erklärte.11 In Magazinen wie Tempo und Spex fand sich der Systemtheoretiker mitunter auf Bücherlisten wieder, die seine Popularität mit Superlativen markierten, als handele es sich um ein Top of the Pops des Theoriespätsommers.

Die Inszenierung von Luhmann als Pop unternimmt auch die Fotografie, die Goetz am Pool zeigt. Sie gibt ebenso Auskunft über Luhmanns popkulturelle Markenbildung wie über Goetz’ intellektuelle street credibility.12 Dabei setzt sich die Selbstdarstellung von Goetz im Hotel Phoenix demonstrativ von den Insignien klassischer Gelehrteninszenierungen ab. In den Händen des Ravers und Techno-Groupies, der sich seine Autorität einst im Umfeld der Punkkultur der 80er Jahre erarbeitet hatte, wird Luhmann wie selbstverständlich in den Kontext einer Celebration integriert. Statt Zeichen schwerer Geistesarbeit strahlt das Bild vacation vibes aus. Wenn Goetz angibt, dass ihm in den 90er Jahren auf der „Suche nach Formen des Schreibens“, die „näher dran am Leben“ sind, „[j]ede Ablenkung […] willkommen“ war,13 so wird Luhmann hier gerade als eine solche Ablenkung präsentiert. In Goetz’ Poollektüre wird Luhmanns Das Recht der Gesellschaft vom Symbol schwieriger Theorie zum angenehmen Zeitvertreib umcodiert.

Diese Haltung findet ihr Pendant in den Affordanzen, mit denen das Medium, in dem die Fotografie abgedruckt ist, aufwartet. Bereits im Klappentext formuliert der Band Celebration seinen Anspruch als „Buch, das man eigentlich nicht mehr lesen muß. Das einfach so rum liegt, in dem man bißchen blättert, das einen angenehm anweht, fertig.“ Zwischen Party Pics, Pressedokumenten und Texten bildet die Aufnahme ein Element von „90s Nacht Pop“, das sich in Buchform einer betont unangestrengten Aufmerksamkeit ausgesetzt wissen will. So lässig sich Goetz mit Luhmann am Pool inszeniert, so locker kommt, anders gesagt, das Selbstverständnis des Buches daher. Mit dem Aufruf zum ambient reading weist der Klappentext das Buch als Lektüremedium aus, das einer frischen Tasse Kaffee metaphorisch nähersteht als dem Bildungsauftrag eines guten Buches. Für ein solches kulturelles Setting haben sich die 60er Jahre den Begriff des Coffee Table Books ausgedacht, verstanden als Buchformat, in dem weniger tiefsinnig gelesen als sinnlich geblättert wird.

Beim Blättern durch Goetz’ Werk weht die Leser:innen neben Luhmann auch ein weiterer Name immer wieder an, der auf dem Bild in faltbarer Nähe zum Luhmann-Leser am unteren rechten Rand hindurchschimmert: Andy Warhol. Zusammen mit Luhmann und Foucault bildete Warhol das intellektuelle Dreigestirn der Goetz Nineties. Das Schriftbild, das der Künstler Francis Forlenzo im Jahr 1990 im Pool des Hotel Phoenix anbrachte, macht sowohl auf das Selbstverständnis des Rockstar-Hotels wie auch auf den popkulturellen Symbolgehalt der Fotografie aufmerksam. Dabei fungiert Warhols Name allerdings nicht nur als Erinnerung an einen weiteren von Goetz’ Säulenheiligen. Der Schnappschuss von Goetz lässt sich auch als Hommage an Warhols ästhetische Praxis begreifen, dessen Gespür für symbolisch überformte Orte, Produkte und Namen hier wiederum auf den Künstler selbst gewendet wird. Warhol hatte in den 60er Jahren mit seiner Pop Art einen zeichenhaften Bezug zur modernen Welt entwickelt, der ihn für die Pop-Intellektuellen der Folgejahrzehnte verehrungswürdig machte. Es ist deshalb kein Zufall, wenn sich Goetz buchstäblich neben Warhol ins Bild setzt. In der Tradition der Pop Art wurde der berühmte Pop Artist selbst zum Gegenstand des symbolischen Spiels.

Aber nicht nur mit der expliziten Anspielung markiert Goetz seine Anbindung an diese künstlerische Tradition. In der Aufnahme zeichnet sich auch auf subtile Weise die symbolische Nähe zu einem weiteren Pop-Künstler ab. Tatsächlich wirkt die sonnige Hotellandschaft, in der Goetz zu sehen ist, wie ein Wink an die von David Hockney gemalten Pool-Bilder, die im Kalifornien der 60er und 70er Jahre entstanden. Mit seinen Malereien inszenierte Hockney einen „Kopfsprung in die Lebensfreude“,14 der sich in Werken wie A Bigger Splash (Abb. 2) auch buchstäblich ausdrückte.

Die Aufnahme von Goetz am Pool fügt sich in den Imaginationsraum jener „pastellbunte[n] Hockney-Szenerie“15 ein. Wenngleich hier kaum mit einem Kopfsprung des wenig schwimmbereiten Autors gerechnet werden kann – in der Versenkung des Autors drückt sich durchaus noch ein Rest intellektueller Lebensferne aus –, so wird hier doch das Image des kalifornischen Lifestyles hockneywürdig in Szene gesetzt. Die Lektüre von Luhmann markiert dabei die Selbstinszenierung eines „Hip-Intellektuellen“,16 der sich mit der Systemtheorie ebenso im Bund weiß wie mit Warhol. So findet die Neigung zur sunny side of life ihre Entsprechung vor allem in der Suggestion eines sunny state of mind.

Florian Glück
  1. Rainald Goetz: Celebration, Frankfurt a.M. 1999 [Klappentext].

  2. Chuck Klosterman: The Nineties, New York 2022, S. 35.

  3. Zit. nach Steven Kurutz: „Rock’n’Roll Hotels for a New Generation“, in: New York Times, 9.7.2006, abrufbar unter: https://www.nytimes.com/2006/07/09/travel/09journeys.html

  4. Jürgen Laarmann: „The Raving Society“, in: Frontpage 6 (1994) H. 5, S. 4.

  5. Rainald Goetz: „Westbam. Die Ordnung der Ekstase“, in: Ders.: Celebration, a.a.O, S. 99-130, hier: S. 99.

  6. Rainald Goetz: Abfall für alle, Frankfurt a.M. 1999, S. 390.

  7. Rainald Goetz u. Daniel Lentz: „Freitag, 18. August 2000. Tag und Nacht“ [Faxinterview], in: Rainald Goetz: Jahrzehnt der schönen Frauen, Berlin 2001, S. 168-177, hier: S. 169. Tatsächlich fallen die abendlichen Theorielektüren bzw. -notate in seinem Tagebuch Abfall für alle auf: 6.6.1998, 22:22 Uhr; 8.6.1998, 18:36 Uhr; 11.6.1998, 22:18 Uhr; 20.6.1998, 20:59 Uhr; 28.6.1998, 21:17 Uhr [mit Adorno]; 30.6.1998, 21:32 Uhr; 7.7.1998, 20:51 Uhr; 16.7.1998, 18:14 Uhr; 20.7.1998, 22:38 Uhr; 21.7.1998, 18:45 Uhr; 22.7.1998, 23:05 Uhr; 28.07.1998, 19:30 Uhr; 30.7.1998, 21:26 Uhr; 6.8.1998, 20:45 Uhr; 12.8.1998, 20:07 Uhr.

  8. Rainald Goetz u. Lutz Hagestedt: „Der Hauptkick kam durchs Internet“, in: Rainald Goetz: Jahrzehnt der schönen Frauen, Berlin 2001, S. 142-159, hier: S. 144.

  9. Goetz: Abfall für alle, a.a.O., S. 628.

  10. Rainald Goetz: Dekonspiratione, Frankfurt a.M. 2000, S. 169.

  11. „Die Hundert besten Bücher der 80er Jahre“, in: Tempo 12 (1989) H. 12, S. 118-133, hier: S. 133.

  12. Nikolaus Wegmann hebt hervor, dass Goetz’ Autorität weniger die eines „offiziellen Literaturkritikers oder Gelehrten, schon gar nicht die eines moralisch oder politisch Engagierten“ sei. Vielmehr zeichne den Autor aus, dass er „‚street credibility‘“ besitzt. Nikolaus Wegmann: „Wie kommt die Theorie zum Leser? Der Suhrkamp Verlag und der Ruhm der Systemtheorie“, in: Soziale Systeme 16 (2010) H. 2, S. 463-470, hier: S. 469.

  13. Goetz: Celebration, a.a.O. [Klappentext].

  14. Alexandra Wach: „Kopfsprung in die Lebensfreude“, in: Monopol. Magazin für Kunst und Leben, 23.3.2022, abrufbar unter: https://www.monopol-magazin.de/david-hockney-moving-focus?slide=1

  15. Goetz: Celebration, a.a.O., S. 99.

  16. Diedrich Diederichsen: Sexbeat [1985], Köln 2010, S. 65.