Pendants that evoke the bat’s flight ...
... signify identity in the warm lands of the Carribbean. Die Ausstellung im Museo Chileno de arte Precolombino in Santiago del Chile bringt Artefakte aus ganz Lateinamerika zusammen. Komme ich zusätzlich mit einem eklektischen Blick, der herausliest, was ihm gefällt, und lese auch die spanischen Beschriftungen mit einem phantasmagorischen Spanisch, so ist Babel als Halluzinogen im Raum. Da sind diese Fledermäuse, die den Flug der Fledermaus signifizieren, und die mich an Adze erinnern, deutsch Dechsel. Ich sehe, mit einem Auge, das weder mit Fledermäusen fliegt noch mit Bauern ackert, eine ähnliche Form, ähnliche Schönheit, und stemme mich, wie mit inneren Schultern, dagegen, weil ich weiß, dass Ähnlichkeit bescheuert ist, ein nuttiger Führer. Ähnliche Form, ähnliche Schönheit, das könnte man auch von den Cachalots sagen, den spermaceti oder Englisch Sperm whale, dt. entschuldigenswürdig Pottwal. Der übergroße Kopf, der diesen Wal so reizvoll zu zeichnen macht, wenn man einen sogenannten Walfisch zeichnen möchte, ist voll mit der fettigen Substanz, die man zunächst für Sperma hielt, die aber in Wirklichkeit zur Bildung der Klicklaute mit ihrer Echolotfunktion da ist, für Gesänge und Kommunikation. Der Pottwal ist sozusagen höchst nasal. Die Echolot-Technik, das Sondieren durch Erfassen der von der Umgebung reflektierten Töne, hat er mit den Fledermäusen gemeinsam, deren Flug der abgebildete Anhänger signifiziert. Aber was soll ich nun in einem Blog über Visuelles mit spezialisierten Formen akustischer Orientierung? Und was hat das alles mit der Dechsel zu tun? Jemand schlägt vor, das Schreiben selbst könnte als Echolot-ähnliche Tätigkeit gesehen werden, nicht nur das Zeichnen.
Visuell so reizvoll ist mir die rund-quadratische Form. Das ist kein Schreibgerät. Das ist ein Schneidegerät mit Speicher- und Prozessierfunktion. Der einzige Stift, der entspricht, wäre dieses prä-Internet Produkt, ein Lehrmittel, das Inhalte in einem «klugen Stift» speicherte – alle anderen Stifte sind bescheuert, gießen sich einfach aus, und das ist auch ihre Funktion: denken tue ich. Vielleicht ist also diese Flossenform, diese «dicke Kante» deswegen so faszinierend und lehrreich, weil sie zwei Funktionen – und ihre physischen Designanforderungen – vereint, die wir aufgrund des menschlichen Körperbaus, wo Finger schmal und Kopf dick und rund ist, als Gegensätze aufgefasst haben. Auch Zähne haben diese Form. Kuchen in Ziplockbags. Kanus und Flossen. Abgewetzte Klingen, Blätter von Turbinen, sukkulente Blätter, Dinge, die sich in Weichem bewegen, Dinge, die zunächst wie etwas Ultradünnes in diese weiche Substanz dringen, aber sich selbst als Keil mitbringen. Gefüllte Klingen. Schwellende Flossen. Wäre der Fledermausanhänger ein Kanu, es würde ruhig im Wasser liegen. Oder würde es, wenn es zu leicht ist, leicht kippeln, oder weil es so schmal ist, wie ein Zweig im Wasser, wenn nicht ein Teil davon unter Wasser hängt? Eine Entschiedenheit. Ein Ding wie eine Tangente. Bist du je mit 3m-Kanthölzern durch eine Stadt gegangen? Uboote. Uboote, in denen Verschuldete Kokain schmuggeln.
Um Identität zu signifizieren, eine Halskette tragen. Und zwar eine extrem verwechselbare. Kann man so das Gesicht outsourcen? Die Pinguine erkennen einander an den Halsringen, Tiger an den Streifen, Menschen und Wale an der Stimme. An der Art, und wie oft, einre innehält, zögert, stoppt, an seihrner Reaktion auf die Umwelt. Was aber ist Identität? Ich betrachte das Pendant, und mir fällt auf, dass es in zwei Richtungen geht, wie eine Spiegelung, und auf die unheimlichste Weise. Auf der anderen Seite des Spiegels: ein Doppelgänger? Einre, dier mein Leben anders lebt (eine Schuld)? Oder verwachse ich mit der Vergangenheit, indem ich in die Zukunft hineinlebe? Oder werde ich breiter, wenn ich versuche, in die Tiefe zu gehen, bis ich mich selbst blockiere? Der Witz am Gleitflug ist, wie breit man sich macht, in der einen Richtung, um den Widerstand in der anderen zu verringern. Der Witz der mehreren Dimensionen, es ist der Witz des Menschen im Baum, dier die Räuber gegeneinander aufhetzt, um zu entfliehen. Der Witz der flachen Katze, des flachen Dachses, des sich aufbäumenden Rochens: hier bin ich, die ich einerseits kaum da bin, andererseits unüberwindlich weit. Die flachen Stellen, an denen man mit dem Schiff nicht vorbeikommt. Tage ohne Ausgang. Glatte Flächen, die wir nicht verstehen. Deren Grenzen Finger sind. Das Nicht-Hineingehen, sondern Entlanggleiten.
Ich verstehe diesen Text als Echolot, ich rufe, aber ich bin resigniert und bereit, auszufließen, mir fehlt ein Gefäß, um zu hören, was zurückkommt, um das zu interpretieren, abzumischen – zu was? Ich sperre die Ohren auf, wie Flügel, aber der Wind trägt mich davon, kaum habe ich die Spitze des Ackerbaugeräts in die Erde getaucht.